Suchabfragen sind nicht mehr möglich.
Die Suche in den Projektbeschreibungen ergab insgesamt 105 Treffer
... (Kirchdorf, Gde. Tuntenhausen, Lkr. Rosenheim) wurde von Hitto im Beisein von Bischof Baturich von Regensburg („Paturicus episcopus“) sowie des Erzpriesters Heripert u.a. geweiht, mit Reliquien ausgestattet, ...
... Teil des 13. Stadtbezirks v. München) der Bischöfe Hitto von Freising und Baturich von Regensburg sowie der „missi dominici“ Hatto und Kisalhard. Adaluni verliert den Prozess um die Kirche zu (Hinter)Holzhausen; ...
Dieses Angebot der Bayerischen Landesbibliothek Online ist auf die Plattform bavarikon - Kultur und Wissensschätze Bayerns umgezogen.
Sie finden es unter folgendem Link:
https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000004436?lang=de ...
... über einen längeren Zeitraum, wahrscheinlich bis ins 17. Jahrhundert, ist anzunehmen.
Wolfgang Neiser, Regensburg
...
... blieben, basieren größtenteils auf den Statuten des Regensburg er Domkapitels, die Konrad von Megenberg um 1360 verfasst hatte. Wegen der Bedeutung dieser Quelle hieß der Codex auch "Liber statutorum". ...
... des Lebens - lebendige Bücher, St. Gallen 2010, S. 200-211 Bibliotheksverbund Bayern
→ Eckhard Freise [Hrsg.], Das Martyrolog-Necrolog von St. Emmeram zu Regensburg , Hannover (Monumenta Germaniae Historica; ...
... fürstlichem Selbstverständnis und königlichem Auftrag. In: Lothar Kolmer-Christian Rohr (Hg.), Tassilo III. von Bayern (Regensburg 2005) 21-38.
Fichtenau, Heinrich, Mensch und Schrift im Mittelalter ...
... auf ein Einlageblatt im Codex commutationum Bezug nimmt; RI KO III 440 mit 437 zum Regensburg er Reichstag.
fol.44v
Bischof Otto I. von Freising (1138-1158) tauscht mit der Äbtissin ...
...
fol. 41
Der Handwerker Kuno, seine Schwester Gisela und ihre Brüder leben in Regensburg , sind aber wie ihre Mutter Zensualen von Freising zu fünf und drei Pfennig.
Noverint universi ...
... Kloster mit Zustimmung Hz. Tassilos III. – Lit.: Nach Jahn, DB 428, wurde die Schenkung und ihre Erneuerung nicht in Kienberg sondern in Regensburg verbrieft; zu Scharnitz-Schlehdorf 408-448; der Text ...
...
Reichenbach
Rott (am Inn)
Scheyern
Schottenkloster (Regensburg )
Schottenkloster (Wien)
St. Emmeram (Regensburg )
Tegernsee
Thierhaupten
Weihenstephan
Weißenohe
Weltenburg
Wessobrunn ...
... Kunstgeschichtliches Kolloquium), Regensburg 2003, S. 59-78.
Gerhard Smekal, Neuhofen in regione Ostarrichi, Neuhofen an der Ybbs 1980.
Anton Schnarnagl, Freising und Innichen (Sammelblatt des Historischen ...
The Regensburg Illuminator Berthold Furtmeyr (documented 1460-1502), was one of the most prominent illuminators of his time. His inventiveness was not confined to the unique formulation of a singular ...
... Regensburg 1187 II 15-IV 4
TF1779
fol.16, Z. 9-22
fol.16v, Z. 1-4
In nomine sancte et individue trinitatis. Omnium sancte dei ecclesie cognoscat ...
... 1472 in Regensburg gefertigt. Den deutschsprachigen Bibeltext schrieb der Kalligraph Georg Rorer (oder Rörer), der sich einer zeittypischen Bastarda bediente. Die Ausschmückung mit Miniaturen und Rankenwerk ...
Zum Einführungstext "Bibliographien in Bayern - ein Überblick"
Die Regensburg er Bibliographie erfasst möglichst vollständig Publikationen, die einen Bezug zur Stadt Regensburg (in ihren heutigen Grenzen) ...
...
*Clm 23119
Psalterium feriatum (Cursus monasticus), Orationes
Regensburg , um 1200; Altomünster. Erwähnung einer Juliana Holenstainerin, Benediktinerin in Altomünster (Urkunde Vorsatzblatt, ...
Cgm 5819, S. 1
Johannes Birk (?): Kemptener Klosterchronik "Erste Kemptener Klosterchronik"
Schwaben (Kempten?), 1479
München, Königliches Reichsarchiv (heute Bayerisches Hauptstaatsarchiv) ...
... Library, entstanden in Regensburg um 1465 (MS Egerton 1895/1896), einen ersten Fixpunkt zur Datierung und mit dem ebenfalls zweibändigen Exemplar der Universitätsbibliothek Augsburg (Cod. I.3.2°III/IV), ...
... Leib‘. ‚Paradisus animae‘, dt. (Auszug). ‚St. Georgener Predigten‘ (Streu34). Berthold von Regensburg . Albrecht der Lesemeister
14. Jh. Pütrichkloster Besitzerin (16. Jh.): Schwester Margret Fassner ...